Ofensau

Ofensau
Ofen|sau 〈f.; -; unz.〉 im Schmelzofen verbleibende, noch metallhaltige Schlacke

* * *

Ofensau,
 
Bezeichnung für den v. a. aus Eisen bestehenden, erstarrten Bodenkörper, der sich im Laufe des Betriebs in Schachtöfen bei der NE-Metall-Gewinnung aus eisenhaltigen Begleiterzen bilden kann; enthält vielfach auch andere metallische Elemente.
 

* * *

Ofen|sau, die <o. Pl.> [Bergmannsspr. Sau = Schlacke, die noch Metall enthält] (Hüttenw.): Ablagerung am Boden eines Hoch-, Schmelzofens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ofensau — auf der Henrichshütte Hattingen Ofensau (auch Salamander, Eisensau, Bühnen, Härtlinge oder Wölfe) bezeichnet das sich während der Eisengewinnung unterhalb der Abstichöffnung eines Hochofens auf der Sohle ansammelnde Roheisen, das nicht normal… …   Deutsch Wikipedia

  • Ofensau — (Eisensau, Ofenbär, Härtung, Ofenwolf), auf der Sohle, der Schmelzöfen gegen den Willen des Hüttenmannes sich bildende Eisenmassen. Sie entstehen sowohl durch Reduktion von Eisenoxyd als auch durch Abscheidung von Eisen aus Schwefeleisen, sind… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ofensau — Ofensau, s. Eisensau …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eisensau — Ofensau auf der Henrichshütte Hattingen Ofensau (auch Salamander, Eisensau, Bühnen, Härtlinge oder Wölfe) bezeichnet das sich während der Eisengewinnung unterhalb der Abstichöffnung eines Hochofens auf der Sohle ansammelnde Roheisen, das nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisensauen — Ofensau auf der Henrichshütte Hattingen Ofensau (auch Salamander, Eisensau, Bühnen, Härtlinge oder Wölfe) bezeichnet das sich während der Eisengewinnung unterhalb der Abstichöffnung eines Hochofens auf der Sohle ansammelnde Roheisen, das nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Sauabstich — Ofensau auf der Henrichshütte Hattingen Ofensau (auch Salamander, Eisensau, Bühnen, Härtlinge oder Wölfe) bezeichnet das sich während der Eisengewinnung unterhalb der Abstichöffnung eines Hochofens auf der Sohle ansammelnde Roheisen, das nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochofen — Ein Hochofen ist eine zumeist großtechnische Anlage in „Schachtofenbauweise“, in der Eisen durch Reduktion aus Eisenerzen (meist Oxiden) gewonnen wird. Als Energieträger und Reduktionsmittel dient überwiegend Koks und zur Schlackebildung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüttenberg (Kärnten) — Hüttenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Rennfeuer — Skizze Rennofen Schlackenfund im Saarland Ein Rennofen war eine Vorrichtung zum Gewinnen von Eisen aus …   Deutsch Wikipedia

  • Rennfeuerofen — Skizze Rennofen Schlackenfund im Saarland Ein Rennofen war eine Vorrichtung zum Gewinnen von Eisen aus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”